Datenschutzrichtlinie der Herbst Analyse

Willkommen bei Herbst Analyse. Wir legen größten Wert auf den Schutz Ihrer Privatsphäre und die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Datenschutzrichtlinie erläutert, wie wir Informationen auf unserer Website und im Rahmen unserer Dienstleistungen als Anbieter von KI-gestützten Bilderkennungstools erfassen, nutzen, offenlegen und schützen.

1. Datenverantwortlicher

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

2. Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten

2.1. Besuch unserer Website

Beim bloßen Besuch unserer Website erfassen wir automatisch bestimmte Informationen, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese Daten sind technisch notwendig, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Dazu gehören:

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

2.2. Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns über die auf unserer Website angegebenen Kontaktmöglichkeiten (z.B. per E-Mail, Telefon oder Kontaktformular, sofern vorhanden) kontaktieren, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, Name, ggf. Telefonnummer und Ihre Nachricht) von uns gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und zu beantworten.

Die Verarbeitung erfolgt zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder auf Basis unseres berechtigten Interesses, Ihre Anfragen effizient zu bearbeiten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

2.3. Nutzung unserer Dienstleistungen (KI-Bildanalyse)

Im Rahmen unserer KI-gestützten Bildanalyse-Dienstleistungen (Objekterkennung, Labeling, inhaltliche Tagging, Confidence Scoring, kundenspezifisches Modelltraining, Integrationsdienste) verarbeiten wir die von Ihnen oder in Ihrem Auftrag bereitgestellten visuellen Daten (Bilder, Videos) sowie damit verbundene Metadaten.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten Ihnen gegenüber (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder auf Basis einer von Ihnen erteilten Einwilligung, insbesondere beim Training kundenspezifischer Modelle (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), oder zur Wahrung berechtigter Interessen an der Verbesserung unserer Dienste, unter strenger Pseudonymisierung oder Anonymisierung, wo immer möglich (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Wir beachten stets die Datenschutzbestimmungen, die wir im Rahmen individueller Vereinbarungen, insbesondere bei datenschutzrelevanten Inhalten, mit Ihnen treffen.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:

4. Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, außer in folgenden Fällen:

Bei der Nutzung externer Dienstleister (Auftragsverarbeiter) stellen wir sicher, dass diese die Anforderungen der DSGVO einhalten und geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten getroffen haben.

5. Übermittlung in Drittländer

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) erfolgt nur, wenn dies zur Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich, gesetzlich vorgeschrieben oder Sie eingewilligt haben. Soweit dies der Fall ist, stellen wir sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen für Ihre Daten vorhanden sind, wie z.B. Standardvertragsklauseln der EU-Kommission oder ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission.

6. Datensicherheit

Wir nutzen geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Dies umfasst unter anderem die Verschlüsselung der Datenübertragung (SSL/TLS) und den Einsatz von Firewalls.

7. Speicherfrist

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist, oder wie es gesetzliche Vorschriften (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten) vorsehen.

8. Ihre Betroffenenrechte

Ihnen als betroffener Person stehen die folgenden Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu:

9. Änderung unserer Datenschutzrichtlinie

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzrichtlinie umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzrichtlinie.

10. Kontakt für Datenschutzfragen

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie haben oder Ihre Betroffenenrechte wahrnehmen möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter der oben genannten Adresse oder telefonisch.